Microsoft vor Management-Umbau

Einer Quelle von Bloomberg zufolge könnten die Veränderungen im Microsoft-Management noch in diesem Monat offiziell verkündet werden. Ziel ist es wohl, Top-Manager anzuheuern, die technische Fähigkeiten besitzen und in der Lage sind Produkte erfolgreich einzuführen, fürchtet man bei Microsoft doch vor allem bei Web-Services, Smartphones und Tablets nicht mit Google und Apple mithalten zu können. Wie schwer sich Microsoft in diesen Bereichen tut, zeigt beispielhaft die Handy-Serie Kin, die Microsoft im vergangenen Jahr nur zwei Monate nach dem Start wieder einstellte. Dieser Misserfolg sorgt Bloomberg zufolge auch dafür, dass Steve Ballmer zuletzt nur die Hälfte seines möglichen Bonus vom Software-Konzern erhielt.
Schon nach dem Abgang von Stephen Elop zu Nokia besetzte Ballmer den Posten mit Kurt DelBene, einem Techniker, und nicht mit einem Manager mit wirtschaftlichem Hintergrund. Das soll nun auch das Modell für die Zukunft sein, etwa in der Server-Sparte, deren Chef Bob Muglia im Sommer ausscheidet. Er wird nach Meinung von Bloomberg wohl von jemandem ersetzt, der Server-Software und Web-Services zusammenzuführen kann, um Microsoft im Bereich Cloud Computing voranzubringen.
Folgerichtig brauchte Ballmer seinen zurückgetretenen Cheftechniker Ray Ozzie auch nicht ersetzen, da er die Führungspositionen der Microsoft-Sparten mit technisch versierten Managern besetzt. Um die Kritiker verstummen zu lassen, muss er aber auch dafür die richtigen Leute finden, denn weitere Fehlschläge à la Kin würden auch ihm angelastet werden.