Telekom präsentiert Auslands-Datenflatrate

MobileMobilfunkNetzwerkeTelekommunikation

Auf Tages- oder Wochenbasis kann der Telekom– Kunde in Zukunft eine Datenflatrate buchen, die in allen europäischen Ländern identisch ist – egal, wo man sich einwählt und unabhängig davon, ob es eine Telekom-Niederlassung vor Ort gibt. Dies erklärte Telekom-Cheftechniker Ed Kozel auf dem Mobile World Congress in Barcelona.

Für 14,95 Euro ist die Wochenflatrate zu haben, Tagesflatrates sind zu 1,95 Euro (mit 10 MByte Datenvolumen) und 4,95 Euro (mit 50 MByte) im Angebot. Ab März sollen deutsche Kunden damit beginnen können, andere Länder sollen nachfolgen. Kozel fügte an, dass die Tarife für jedes mobile Gerät gälten. Ab Juli soll dann ein neues Roaming-Modell für alle europäischen Töchter folgen.Näheres wil die Telekom dann in ihrem Pressebereich bekanntgeben, wo schon kurz nach der Veranstaltung die mitteilung zu dieser Ankündigung bereitstand.

Bozel teilte mit, diese Erklärung sei ein klares Zeichen gegenüber der EU, dass ein Netzbetreiber nicht immer Weisungen der EU braucht. Eine Regulierung benötige man jedenfalls nicht.

Mitbewerber Vodafone will ebenfalls in die Bresche der EU-Roaming-Vorgaben schlagen, deren Privatkunden-Beschränkungen einer Obergrenze aber geschickt umgehen: Zur CeBIT sollen nur den Vodafone-Unternehmenskunden spezielle Auslands-Flatrates mit hohem Datenvolumen »speziell für Cloud-Nutzer« offeriert werden.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen