Xerox installiert öffentliches Technologie-Labor

DeveloperIT-ProjekteSoftware

Das virtuelle Labor ist seit Donnerstag über eine spezielle Website erreichbar. Dort können Xerox-Kunden in Ruhe Entwicklungsprojekte und neue Technologien ausprobieren. Durch Open Xerox erhoffen sich die Wissenschaftler, ein besseres Gespür für Trends und Bedarf des Marktes zu erhalten und Feedback für die eigenen Entwicklungsbemühungen einsammeln zu können. Die Nutzer des virtuellen Labors haben den Vorteil, etliche der modernsten Xerox-Technologien vorzufinden und für ihre Projekte oder auf ihren Webseiten nutzen zu dürfen. Daher ermöglicht das Lab auch den Output via HTML oder offenen Application Programming Interfaces (APIs).

Xerox stellt seine neuen Produkte und Technologien online vor, damit sie von kundiger Hand ausprobiert und getestet werden. Das mache sie robuster. Außerdem könne gutes Feedback im Idealfall auch zu besseren Ergebnissen führen. Im Einzelfalle könne die Rückkopplung mit der Öffentlichkeit auch dazu führen, einer Technologie in eine völlig andere Richtung zu drehen. Zu Beginn sind auf Open Xerox 15 frische Projekte zu finden. Weitere 70 Entwicklungen seien in der Pipeline. Nicht alles davon werde zwangsläufig in echte Produkte münden.

Lesen Sie auch :