D-Link nutzt PowerLine-Technik für Router

Der Router erfüllt den 802.11n-Standard und schafft in der Spitze einen Datendurchsatz von 200 Mbit/s. Dafür verantwortlich ist der eingebaute Atheros Hy-Fi-Chipsatz, was zudem Setup und Management des Geräts vereinfache. Wahlweise verbindet sich der D-Link kabellos oder eben per PowerLine-Technik mit dem heimischen Netzwerk. Damit sollen vor allem funktote oder weiter entfernte Zonen von Wohnung oder Haus oder Nebengebäude mit dem Ethernet verbunden werden, ohne dass man gleich Kabelstränge verlegen müsste.
Die Bandbreite des DHP-1320 reiche aus für VoIP, HD-Video oder Computerspiele, verspricht D-Link.
Am Gehäuse des Routers finden sich drei Fast-Ethernet-Ports (10/100 Mbit/s). Wireless steht die WPA-2-Verschlüsselung zur Verfügung, via PowerLine schützt der AES-128-bit-Standard. IPv6-Support macht das Gerät zukunftssicher. Der Router selbst kostet 130 Dollar, die diversen Adaptersätze kommen auf 100 bis 140 Dollar.