Google-Tool löscht Android-Schadcode vom Handy

MobileMobile OSSicherheitSicherheitsmanagement

Google nahm vergangene Woche zuerst 21 Apps von seiner Store-Plattform, am Mittwoch wurden es noch 50, inzwischen ist man bei 58. Am Donnerstag erklärte uns Kasperskys Mobile-Security Analyst Vicente Diaz auf der CeBIT gegenüber itespresso.de (siehe Bild unten): »Die hatten alle das gleiche Android-Exploit, unsere Mobilsoftware und dessen Nutzer hatten das gemeldet und wir gaben die Information gleich an Google weiter. Das müssen wohl auch andere Anbieter von Android-Security-Lösungen getan haben und Google musste reagieren«.

Weil die Anwendungen auf hunderttausende Geräte heruntergeladen wurden, reicht das Löschen aus dem Store nun nicht mehr. Zuvor seien die Anwendungen jedoch auf etwa 260.000 Geräte heruntergeladen worden. Die Website »AndroidPolice« beschreibt seit gestern, was der Trojaner »DroidDream« wirklich tut, und welche Informationen er stiehlt.

Google hatte bereits am Samstag per Blogeintrag bestätigt, dass man diesem Schädling nun anders zu Leibe rückt, eben weil er schon auf so vielen Smartphones ist. Man löscht ihn per Sicherheitslösung, die sich automatisch auf dem Android-Gerät installieren werde. Sie werde dann alle Spuren des Trojaners löschen.

Wer Android ab Version 2.2.2 habe, sei nicht mehr betroffen. Die anderen bekämen in Kürze eine E-Mail von android-market-support@google.com, in der das Tool »Android Market Security Tool March 2011« samt Dowload-Link angekündigt wird. Das Programm mache dann den Exploit automatisch rückgängig.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen