ThinkCentre M91 & M91p: Schnelle Desktops für Unternehmen

Während der ThinkCentre M91 nur im Ultra Small Form Factor zu haben und mit Core i3-Prozessoren der zweiten Generation ausgestattet sein wird, hat der Kunde beim ThinkCente M91p die Wahl zwischen Small Form Factor und Tower. Zudem lassen sich Core i5 und Core i7 verbauen sowie vier Speicherriegel, wohingegen im M91 nur zwei Riegel Platz finden.
Beide Modelle unterstützen SATA III sowie USB 3.0 und bieten acht USB-Ports. Weitere Hardware-Details verrät das Datenblatt (PDF).
M91 und M91p setzen auf Intels Business-Plattform vPro und unterstützen damit auch Intel AMT (Active Management Technology) für die zentrale Überwachung und Konfiguration von Rechnern im Unternehmensnetzwerk. Außerdem hat Lenovo sie mit seinen ThinkVantage Technologies bestückt, die Funktionen etwa für Systemsicherung und Systemwiederherstellung, Systemupdates und Power-Management bieten. Eine RapidBoot genannte Technologie soll Optimierungen vornehmen, die für schnelleres Starten und Herunterfahren der Geräte sorgt. Lenovo verspricht gegenüber durchschnittlichen Rechnern mit Windows 7 um 20 Sekunden beschleunigte Boot-Vorgänge und einen 28 Prozent schnelleren Shutdown.
Der ThinkCentre M91p soll ab April zu haben sein. Der Einstiegspreis liegt bei 650 Euro für die Ausführung im Small Form Facor und bei 660 Euro mit Tower-Gehäuse. Der ThinkCentre M91 folgt im Juni zu Preisen ab 610 Euro (jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer).