Google führt benutzerdefinierte Suche ein

»Google cutstomized search« heißt die neue Funktion, die gerade getestet wird. So soll man Links ausblenden können, die man nicht mehr sehen will. Wer etwas für den persönlichen Account blockt, wird bei der nächsten Suche davon verschont.
Unter dem Suchergebnis steht ab sofort ein »block link«-Button, mit dem man das erneute Auftauchen dieses Ergebnisses verhindern kann. Damit nicht zu schnell aus Versehen Dinge wegfallen, fragt Google vorsichtshalber noch einmal nach. Dass einige Suchergebnisse blockiert wurden, meldet die Suchmaschine bei der Ausgabe.
Unter dem Menü »Blockierte Seiten managen« erscheint eine Liste der blockierten sites – der Nutzer kann jeden Eintrag freigeben oder sperren. Im deutschen Test heißt dies noch zunächst »Passen Sie Ihre eigene benutzerdefinierte Suchmaschine an« – im Deutschen kann man sich eben hoffnungslos in langen Sätzen verheddern.
In Page Rankins wird man die blockierten Seiten nicht einbauen, versichert Google, aber in Zukunft könne man dies bei besonders häufig geblockten Websites durchaus integrieren. Noch aber bestünde das Problem, dass Betreiber von Webseiten auf diese Weise die Rankings ihrer Konkurrenten nach unten drücken könnten – schon deswegen sieht Google erst einmal davon ab.