Microsoft: IE9 kommt Dienstagmorgen

Ziemlich genau ein Jahr, nachdem Microsoft eine erste Preview des IE9 vorlegte, soll der fertige Browser veröffentlicht werden. Im Microsoft-Weblog Exploring IE nennt man Montag, den 14. März, 09:00 p.m PST als Veröffentlichungstermin – das ist 05:00 Uhr deutscher Zeit am Dienstag.
Der IE9 soll für Microsoft ein großer Wurf werden: man will aktuelle Webstandards wie HTML5 und CSS3 unterstützen und gegenüber dem IE8 massiv an Geschwindigkeit zulegen. Dafür sorgt nicht nur die neue Javascript-Engine Chakra, sondern auch die Nutzung der Rechenleistung des Grafikprozessors. Diese ist denn auch dafür verantwortlich, dass der Browser nicht unter Windows XP läuft, denn die für die Hardware-Beschleunigung benötigten Schnittstellen sind nur Bestandteil von Vista und Windows 7.
Auch optisch hat sich einiges im neuen Internet Explorer verändert. Die Adressleiste dient nun auch als Suchfeld und die Tabs wurden direkt daneben angeordnet. Das spart Platz und lässt den Webseiten mehr Raum. Einzelne Tabs können in der Taskleiste abgelegt und später aufgerufen werden, ohne den Browser zu starten. Beim Öffnen eines leeren Tabs listet der IE9 die am häufigsten besuchten Webseiten auf und erlaubt es, geschlossene Tabs wieder aufzurufen.
Microsoft hat dem IE9 eine neue Addon-Verwaltung verpasst, die dem Anwender zeigt, wie sehr die aktivierten Addons den Browser verlangsamen. So kann er Performance-Bremsen identifizieren und abschalten. Der neue Download-Manager warnt bei verdächtigen Downloads, zudem soll der Browser weit weniger anfällig für XSS-Angriffe sein als die Vorgängerversionen. Mit an Bord ist auch ein Tracking-Schutz, mit dem der Anwender das Benutzer-Tracking durch Webseiten unterbinden kann. Dieses basiert auf Black- und Whitelists, die heruntergeladen beziehungsweise beim Surfen gepflegt werden.