Intel fördert Atom-basierte Micro-Server

Um Server-Bauer wie SeaMicro besser zu unterstützen, will Intel einige genügsame Server-Chips auflegen. Ihre Leistungsaufnahme werde sich zwischen 45 und 10 Watt bewegen. Schon in Angebot sind Xeon-CPUs mit 20 und 45 Watt. Eine 15-Watt-Variante der Sandy-Bridge-Architektur soll folgen, abgerundet nach unten von einer 10-Watt-Atom-Variante.
Alle diese CPUs werden die Standard-Features für den Server-Einsatz unterstützen und natürlich im 64-bit-Modus laufen können, verspricht Intel. An Virtualisierung oder integrierte Fehlerkorrektur (ECC) wurde auch gedacht. Die Server-CPUs der aktuellen Sandy-Bridge-Architektur sind für die zweite Jahreshälfte angedacht, die Atom-Variante werde nicht vor 2012 zur Verfügung stehen.