Google kauft »grünen Papagei« aus Irland

Offenbar hat die Google-Tochter YouTube Großes vor. Zuletzt stockte das Unternehmen die YouTube-Belegschaft großzügig auf, Anfang März investierte das Unternehmen in ein Webvideo-Produktions-Startup, um anderen bei der Produktion von Filmen zu helfen – und natürlich, mit ihnen gemeinsam Geld zu verdienen. Nun also folgt »Green Parrot« aus Irland, berichtet BBC.
Die Technik der Iren wurde bereits für Filme wie »Herr der Ringe«, »X-Men« und »Spiderman« benutzt – die Software dahinter schärft die Bilder intelligent, beseitigt Schüttel-Effekte der Kamera und entfernt visuelle Störungen (wie ein Rauschfilter bei Musik).
Google hofft so, die Qualität von Videos, die auf YouTube hochgeladen werden, verbessern zu können – auf Nutzerwunsch natürlich – und das sogar schon während des Hochladens, heißt es im Google-Blog.
Viele der populärsten YouTube-Filme seien mit Mobiltelefonen oder Videokameras in schlechter Qualität gedreht worden, zum Beispiel Eindrücke von den gegenwärtigen Protesten aus Libyen, schreibt Jeremy Doig, Googles Chef für Video-Technologie. Nun könnten gleichzeitig beim Hochladen auch noch Qualität und Brandbreite verbessert werden. Über die finanziellen Details spricht keine der Seiten.