Officepaket für Smartphones verbindet sich mit Clouddiensten

Die App für alle modernen Mobilgeräte erlaubt die komfortable Bearbeitung von Microsoft-Office-Dokumenten aus Word, Excel und Powerpoint sowie das Betrachten von PDF-Dateien. Neu an SmartOffice 1.5 seien nun auch eine Nutzerführung speziell für Tablets und die Einbindung in Cloud-Dateidienste wie Dropbox.
Nutzer können ihre Dokumente auf dem Smartphone direkt über Dropbox bearbeiten und wieder in den Cloud-Dateidienst sichern, ohne dabei den Umweg über den gesonderten Dropbox-Client gehen zu müssen. Eine ähnliche Integration teste man derzeit für Google Docs, teilt Picsel-Marketingmanager Zubair Salim mit.
Über eine Auslieferung auf Smartphones verhandle er derzeit weltweit mit einigen Telekommunikations-Anbietern, die so ihre eigenen Dateiservices mit einbinden wollen und insbesondere kollaboratives Arbeiten an Office-Dokumenten für Unternehmenskunden offerieren wollen.
Das Produkt sei kompatibel zu allen MS-Office-Versionen von Office 95 bis 2010., schreibt der Hersteller, die Anwendung ist ab sofort in englischer Sprache über die entsprechenden AppStores für iPhone, Android, Samsung Bada und Nokia S60 erhältlich.
In einem Video demonstriert der Hersteller die Funktion des plattformübergreifenden Office-Tools: