IDC lobt Öko-Politik der Mobilfunkprovider

Mit den Flut neuer Mobilgeräten wie Handys oder Smartphones steigt letztlich auch die Umweltbelastung, die von diesen Geräten verursacht wird. So werden beispielsweise allein in Deutschland in diesem Jahr etwas zehn Millionen Smartphones verkauft werden, schätzt das European Information Technology Observatory (EITO). Da entsteht letztlich auch ein gigantischer Berg Elektroschrott.
Bei der Diskussion über die Entsorgung stehen bisher immer die Hersteller der Geräte im Mittelpunkt. Das ist bei der aktuellen Untersuchung von IDC anders.
Provider spielen entscheidende Rolle
Das Marktforschungsunternehmen hat sich auch die Umweltpolitik der zehn größten Mobilfunkprovider angesehen. Denn gerade die Provider spielen eine entscheidende Rolle bei Design und Verpackung der Geräte und deren Rücknahme. Die Marktforscher haben aber auch Aspekte wie Verpackung, verwendete Materialien und ganz allgemein die Nachhaltigkeits-Konzepte der Anbieter untersucht.
Insgesamt fällt das Urteil der Analysten recht wohlwollend aus.
Umfassender Ansatz bei der Telekom
Freundliche Worte findet IDC beispielsweise für die Telekom. Das Unternehmen hätte einen sehr umfassenden Nachhaltigkeits-Ansatz, der auch auf Mobilgeräte angewendet werde. So arbeitet die Telekom mit Zulieferern zusammen, beispielsweise um die Umweltbelastung bei der Verarbeitung von Materialien, die für Handys verwendet werden, zu minimieren.

Auch Vodafone habe das Thema Nachhaltigkeit in seine Geschäftsprozesse eingebaut. So würde der Mobilfunk-Provider mit den Zulieferern bei der Entwicklung umweltfreundlicher Geräte zusammenarbeiten und Geschäftspartner ermuntern, selbst stärker auf ökologische Aspekte zu achten. In Deutschland hat Vodafone für Kunden eine eigene Webseite zum Handy-Recycling angelegt.

Der in den USA operierende Mobilfunk Anbieter Sprint Nextel sei ebenfalls bemüht, umweltverträgliche Mobilgeräte auf den Markt zu bringen. So hätte das Unternehmen mit Samsung Reclaim im August 2009 das erste umweltfreundliche Handy in den Handel gebracht. Ähnlich positiv äußert sich IDC auch über den spanischen Anbieter Telefónica.
Fazit: Das Bewusstsein für Green IT ist auch bei den Mobilfunk-Providern, die sich bisher eher im Hintergrund gehalten hatten, angekommen.