Samsungs zwei neue GalaxyTabs noch leichter und dünner als iPad 2

Die CTIA Wireless in Orlando wurde von Samsung zur Präsentation seiner neuen Pads genutzt: Das schon angekündigte 10,1-Zoll-Gerät und ein 8,9-Zoll-Tablet erblickten gestern das Licht der Welt.
Beide laufen unter Android 3.0 (»Honeycomb«), haben je einen Dual-Core-Prozessor und sind nur 8,6 mm dick – das iPad 2, das als besonders dünn promotet wird (siehe Bild unten) hat 9 mm Dicke. Samsung ist stolz, und entsprechend dem Betriebssystem Honeyomb durfte sich Chefstratege Omar Khan zurecht wie ein Honigkuchenpferd freuen, Apple übertroffen zu haben.
Die 10,1-Zoll-Version wiegt 595 Gramm und überflügelt auch hier ganz knapp das iPad 2. Beide neuen GalaxyTabs stellen 1280 × 800 Pixel dar und sollen mit bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit aufwarten.
Der Nachteil an Samsungs Neuen: Sie sind noch nicht erhältlich. Das schon auf dem Mobile World Congress vorgestellte GalaxyTab 10.1 kommt erst im Juni auf den US-Markt (für Deutschland ist der Termin noch nicht sicher) und soll als reines WLAN-Gerät mit 16 GByte rund 500 Dollar kosten, in der Mobilfunkvariante mit noch mehr Speicher wird es teurer. Und das kleinere GalaxyTab 8.9, das nur 470 Gramm wiegen soll, kommt im »Frühsommer« – also wahrscheinlich zeitgleich im Juni.
(Bild: Überflügelt von Samsung. Das Apple iPad 2 ist nicht mehr das dünnste Tablet)
Das Samsung-User-Interface Touchwiz UX, das auf Android aufbaut, kommt in Version 4.0 und mischt im »Social Hub« E-Mails, Facebook-, MySpace- und Twitter-Nachrichten sowie SMS. Ein »Media Hub« soll gleich Apples iTunes Videos und Musik anbieten – vorerst nur in den USA, entsprechende Deals mit Anbietern in anderen Ländern sind noch nicht bekannt. Im »Readers Hub« will Samsung die Eignung seiner Tabs als E-Book-Leser demonstrieren, in einem »«Business-Hub»« soll der Kunde SAP business Objects, Exchange Active Sync, Sybase Afaria, Ciscos AnyConnect VPN und andere Geschäftsanwendungen einbinden und aufrufen können.