Milliardenübernahme: eBay kauf GSI Commerce

GSI Commerce entwickelt für seine Kunden, zu denen Adidas, HP und Toys’R’Us zählen, nicht nur Shopping-Lösungen, sondern kümmert sich auch um Abrechnung, Auftragsabwicklung und Lieferung sowie das Marketing. Die Übernahme bietet eBay die Möglichkeit, sich weiter vom reinen Auktionsgeschäft zu emanzipieren, das zuletzt nicht mehr so stark wachsen konnte, wie in den Jahren zuvor. Mit Paypal hat man bereits ein zweites Standbein, das beim Umsatz schon in zwei Jahren zum Auktionsgeschäft aufschließen soll. Und mit GSI Commerce erweitert man nun das Geschäftsfeld, man könne künftig »als E-Commerce-Partner für Händler und Marken aller Größen« auftreten, wie eBay-Chef John Donahoe erklärte.
eBay zahlt 29,25 Dollar pro Aktie für GSI Commerce und damit eine satten Aufschlag von 51 Prozent auf den Schlusskurs der Aktie zum Ende der vergangenen Woche. Die Zustimmung der GSI-Aktionäre und Behörden vorausgesetzt, soll die Übernahme im dritten Quartal 2011 abgeschlossen werden. Bis zum 6. Mai hat GSI Commerce allerdings noch die Chance, sich Angebote anderer Interessenten einzuholen.
Der Süddeutschen Zeitung zufolge wird eBay mit der GSI-Übernahme auch größter Einzelaktionär von Intershop, denn GSI hält 26,33 Prozent am deutschen E-Commerce-Spezialisten. Was das für dessen Zukunft bedeutet, ist aber noch nicht klar.