MSI CX640: Neue Notebooks mit Sandy-Bridge-Prozessoren

Zwar integrieren die Sandy-Bridge-Prozessoren bereits eine GPU, dennoch hat MSI dreien der vier neuen Notebooks seiner C-Serie auch eine dedizierte Grafikkarte verpasst, eine Nvidia GeForce GT520M mit 1 GByte DDR3-Speicher. Lediglich im günstigsten Modell, dem MSI CR640-i343W7P B, das von einem Core i3-2310M mit 2,10 GHz angetrieben wird, verlässt man sich auf die Intel HD Graphics 3000, die sich bis zu 1,6 GByte vom Hauptspeicher abzwackt.
Die drei Notebooks mit Nvidia-Grafik unterscheiden sich nur durch die Prozessoren. Im MSI CX640-i747W7P B steckt ein Core i7-2630QM mit 2,00 GHz, während im MSI CX640-i547W7P B ein Core i5-2410M mit 2,30 GHz arbeitet und im MSI CX640-i347W7P B ein Core i3-2310M mit 2,10 GHz.
Darüber hinaus bringen alle vier Geräte 4 GByte RAM mit und eine Festplatte mit 500 GByte. Als optisches Laufwerk ist ein DVD-Brenner verbaut, dazu kommen Speicherkartenleser und Webcam mit 1,3 Megapixeln. Die Notebooks besitzen eine Schnittstelle für Gigabit-LAN und funken im WLAN nach 802.11b/g/n. Zwei der vier USB-Ports unterstützen USB 3.0.
Als Betriebssystem kommt auf den Notebooks Windows 7 Home Premium in der 64-Bit-Edition zum Einsatz. MSI hat verschiedene Anwendungen vorinstalliert, darunter auch »Fast Boot«, das für schnellere Systemstarts sorgen soll. Der Akku der Geräte soll bis zu sechs Stunden durchhalten und sich binnen 80 Minuten wieder voll aufladen lassen.
Das MSI CR640-i343W7P B (Core i3) kostet 499 Euro, das MSI CX640-i347W7P B (Core i3 + Nvidia-Grafik) gibt es für 599 Euro und das MSI CX640-i547W7P B (Core i5 + Nvidia Grafik) für 649 Euro. Das Spitzenmodell der Reihe, das MSI CX640-i747W7P B mit Core i7 und Nvidia-Grafik, ist für 799 Euro zu haben.