HP öffnet neues Forschungszentrum für »nachhaltige« Rechenzentrums-Technik

CloudForschungIAASInnovationNetzwerke

Ein neuer Bereich der HP Labs in Fort Collins wird errichtet, meldet das Unternehmen: Ein eigener Bereich zur Forschung und Entwicklung rund um effektive und nachhaltige Rechenzentrums-Technik  entsteht gerade.

Man wolle dort mit Sensoren und Datenanalysen die Zusammenhänge bei Luftkühlung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und automatischen Reaktionen auf Veränderungen dieser und anderer Komponenten so testen, dass künftig immer die beste Hard- und Software-Reaktion die Rechenzentren »nachhaltig effektiv« hält. Alte und neue Techniken werden verglichen und gegeneinander abgewägt, schließlich seien manchmal ältere Techniken bei langfristigem Einsatz sinnvoller als kurze Erfolge etwa beim Energiesparen.

Im Winter etwa sei oft keine Kühlanlage notwendig, da die Luft 75 Prozent der Nutzungszeit reiche, wenn sie richtig verteilt wird. Im Herbst falle die Zeit ohne Kühlungsnotwenigkeit auf 66 Prozent und im Sommer könne die Luft nur zu 25 Prozent genügend Kühlleistung bringen.

Nicht nur die Energie-Ersparnis, sondern auch andere Elemente wie mehr Rechenpower, schnellere Netzwerktechnik, Reduzierung der Verbrauchsmaterialien und der CO2-Emissionen sowie die Wiederverwendung übriggebliebener Energie-Ressourcen stünden im Vordergrund bei der »Sustainable Ecosystems Research Group«

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen