Intuit und Salesforce starten gemeinsamen Cloud-Service für KMUs

Cloud

Buchhaltungs-Software für kleine Unternehmen von Intuit und die erweiterten CRM-Dienste von Salesforce sollen »heiraten«, beschreibt das Wall Street Journal den Schulterschluss der beiden Unternehmen, der noch am heutigen Freitag offiziell angekündigt werden soll.

Die Kombination der Business-Software mit den Kundenbetreuungs-Möglichkeiten von Salesforce soll komplett über das Internet gesteuert werden. Die Unternehmen würden planen, eine Anwendung zu erstellen, die über Intuits AppCenter an Nutzer von Intuits Quickbooks verkauft werde – und das seien weltweit immerhin 4,5 Millionen Kleinunternehmer, die man da anspreche.

Die neue Web-Applikation soll auf Datenpols beider Seiten gleichzeitig zugreifen und so die Finanzdaten aus Intuit-Lösungen mit den Kundendaten in Salesforce ideal verknüpfen. App und Onlinedienst dazu sollen noch diesen Sommer kommen. So soll ein Update in Salesforce gleich in Quickbooks mit aufgezeichnet werden und ein im Buchführungstool eingetragener Geschäftsabschluss sofort in den Salesforce-Daten auftauchen. Umgekehrt würde ein Salesforce-Eintrag zu unterzeichneten Verträgen sofort die Transaktion über Quickbooks starten.

Eine gemeinsame Rechnung für die Intuit- und Salesforce-Dienste soll helfen, den Kunden nicht zu verwirren. Damit wird Intuit in den USA gleichzeitig zu einem der wenigen Reseller des ansonsten direkt agierenden Unternehmens Salesforce.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen