5 Jahre .eu-Domain: Die Bundesbürger stehen drauf

Politik

Zwar konnten Markeninhaber und Organisationen bereits ab dem 5. Dezember 2005 .eu-Domains registrieren, doch die Allgemeinheit kam erst am 7. April 2006 zum Zuge, weshalb man beim zuständigen Registrar EURid gestern den fünften Geburtstag der europäischen TLD feierte. Mit fast 3,4 Millionen registrierten Adressen ist .eu mittlerweile zur neuntwichtigsten TLD aufgestiegen, unter den länderspezifischen TLDs nimmt das Kürzel den fünften Rang ein.

Die TLD .eu sei vor allem bei kleinen und mittelständischen Unternehmen beliebt, erklärte Neelie Kroes, die für die Digitale Agenda zuständige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission. EURid-Chef Marc Van Wesemael sagte, eine .eu-Domain zeige, dass ein Unternehmen offen für Geschäfte in ganz Europa sei.

Besonders beliebt sind .eu-Domains in Deutschland, wo mit 31 Prozent nahezu ein Drittel der europäischen Adressen angemeldet ist. Mit großem Abstand folgen die Niederlande (13 Prozent), Großbritannien (10 Prozent), Frankreich (9 Prozent) und Polen (6 Prozent).

.eu-Domains nach Ländern (Stand: April 2011)

Den größten Ansturm auf .eu-Domains gab es verständlicherweise direkt nach dem Start, als EURid binnen Stunden 700 000 Anmeldungen verzeichnete. Mittlerweile hat sich die Zahl der Registrierungen bei etwa 50 000 bis 60 000 pro Monat eingependelt.

Lesen Sie auch :