Google will Android in Geschäftsbetrieben unterbringen

MobileMobile OSNetzwerk-ManagementNetzwerke
Google

Google zeigt verbesserte Apps, die Kritikpunkte aus der Geschäftswelt ruhigstellen sollen.

Ein Policy-Management-Tool mit Diebstahlschutz, neue Verschlüsselungsfunktionen, auf Mobilgeräte angepasste Funktionen der Google-Apps und ein neues Kontaktmanagement-Tool für Smartphones sollen Android den Weg in die »Post-PC-Ära« der Firmen-IT ebnen.

Die neue Version der »Google Apps Device Policy«- App etwa bietet ab Android 2.2 die Möglichkeit, per Remote-Steuerung Geräte-Passwort oder -PIN zurückzusetzen und so Datendiebstahl zu vermeiden – zumindest ihn zu erschweren. Gestohlene Geräte lassen sich zudem orten – der Nutzer muss das Gerät nur klingeln lassen und schon können GPS-Daten abgerufen werden.

Auch die automatische Verschlüsselung, die von vielen Unternehmensnutzern verlangt wurde, hat Google angepackt. Unter Android 3.0 können Administratoren nun über die Einstellungen eine Verschlüsselung des Speichers aktivieren.

Die neue Anwendung »Google Apps Lookup« schließlich verknüpft die Kontakte in den Google Apps und die im Android-Gerät – wer nach Kontakten sucht, findet diese sehr schnell und unabhängig davon, ob sie im Gerät oder in Google Apps liegen. Die Auswahl kann sofort einen Anruf oder einen Mail-Aufruf starten.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen