HP arbeitet mit Solarstrom

HP, das größte IT-Unternehmen der Welt, will in Sachen sauberer Energie Flagge zeigen. Dementsprechend heißt es in einer aktuellen Mitteilung, dass die Standorte in Bad Homburg und Böblingen seit Dezember 2010 von insgesamt 480 Solarmodulen mit Strom versorgt werden.
Die Photovoltaik-Anlagen sind pro Jahr für etwa 190 Megawatt Strom gut, laut HP sei dies der Jahresenergiebedarf von etwa 3200 HP-Laptops. Ob diese Solarmodule tatsächlich den gesamten Energiebedarf der Bürogebäude decken, geht aus der Mitteilung nicht hervor.
Die ITK-Industrie ist derzeit für etwa zwei Prozent des weltweiten Ausstoßes von CO2 verantwortlich, Tendenz steigend.
Weniger Büroflächen, weniger CO2
Außerdem hat der IT-Gigant seine Büroflächen in Deutschland um etwa 110 000 Quadratmeter reduziert, was wiederum zu deutlichen Einsparungen geführt hat. Der Ausstoß von Treibhausgasen soll dadurch im Jahr um 18 800 Tonnen reduziert werden.
Außerdem bezieht HP nach eigenen Angaben seit Anfang 2011 nur TÜV zertifizierten grünen Strom »Grünen Strom«.
Wer sich genauer über HPs Umweltaktivitäten informieren will, kann einen entsprechenden Nachhaltigkeitsbericht auf einer Webseite des Unternehmens herunterladen.