Microsoft Dynamics: ERP-Software soll cloud-fähig werden

ERPIT-ManagementIT-ProjekteSoftware

Microsoft Dynamics AX 2012 soll voraussichtlich im August auf den Markt kommen und bereits standardmäßig vorgefertigte Funktionen für bestimmte Branchen wie Fertigungsindustrie, Groß- und Einzelhandel oder Dienstleistungsgewerbe mitbringen. Zudem sollen so genannte Unified Natural Models eine umfassende Geschäftsprozessbibliothek bereitstellen, um Unternehmen die Implementierung der ERP-Lösung zu erleichtern.

Jochen Wießler, Direktor der Sparte Business Solutions bei Microsoft Deutschland, verkündete mit Dynamics AX 2010 einen Generationswechsel im ERP-Bereich. »Wir haben sehr viel investiert, die neue Version darauf auszurichten, Flexibilität im Einsatz der ERP-Suite abzubilden. Kunden können damit ihre Prozesse schnell und kostengünstig an sich verändernde Marktgegebenheiten anpassen und optimieren«, sagte er.

Microsoft hat die Bedienoberflächen an MS Office angelehnt, nicht nur um die Nutzung der Software im Unternehmen zu erleichtern, sondern auch um deren Akzeptanz bei den Mitarbeitern zu erhöhen. Darüber bringt die neue Version eine Erweiterung des rollenbasierten Benutzerkonzeptes und Verbesserungen bei Installation, Wartung und Upgrades.

Wie Dynamics CRM 2011 soll auch Dynamics ERP dem Trend zum Cloud Computing folgen. Die nächste Version laufe auch auf Windows Azure, verspricht Microsoft, und erlaube es den Kunden so, sie nicht nur im Unternehmen zu installieren, sondern auch in der Cloud.

Lesen Sie auch :