Nokia will angeblich 6000 Angestellte feuern

Der Nokia-Chef plant angeblich, 38 Prozent der Belegschaft der weltweiten Forschungs- und Entwicklungs-Abteilungen des Handyherstellers zu kürzen, berichtet Bloomberg.
Zwar will Elop die Entwicklungszeiten beschleunigen, doch ob er da mit dem Abbau von 6000 Entwicklerstellen den richtigen Ton trifft, ist mehr als fraglich. Nokia jedenfalls scheint auf Nachfragen dazu in Schweigen zu verfallen.
Nachdem Elop Mitte Februar mit Microsoft vereinbarte, auf Windows Phone zu setzen, sprach er bereits von Stellenabbau. Langsam wolle er die Betriebssysteme Symbian und Meego auslaufen lassen, hieß es damals.
Das seien nun nicht gerade ideale Arbeitsbedingungen, zitiert Bloomberg einen Nokia-Entwickler – schließlich sei schon mehrfach restrukturiert worden. Das Warten aber koste Zeit und Geld.