Auch HP plant Medienspeicher für die Cloud

CloudWorkspaceZubehör

Nach einem Bericht von Electronista plant Hewlett-Packard einen »media locker« in der Cloud (also in einem per Internet erreichbaren Rechenzentrum, das wohl von HP gehosted wird) und will Apple und Google, die ähnliche Features ankündigten, mit neuen fertigen Produkten zuvorkommen.

Zuerst soll der Dienst auf dem kommenden WebOS-Tablet kommen. Dieses soll eine Musik-Synchronisationsfunktion und einen HP-Filmbuchungsdienst bieten, schreibt Electronista.

HPs Plan für so einen »medialen Speicherdienst« soll vielleicht sogar Apples, Amazons und Googles musik- und film-Funktionen übertrumpfen, heißt es. In der angeblich geheimen Präsentation fanden sich viele weitere Hinweise darauf, wie HP den Mitbewerbern das Leben schwer machen will. So sollen der Movie- und MusicStore intelligente Synchcronisationsfunktionen enthalten, die immer die beliebtesten Medien im Cache-Speicher vorhalten, um den Zugriff zu beschleunigen.

Das intelligente Musiksystem soll das Speichern und Streamen von Musik aus der Cloud steuern und die Priorisierung der Cache-Nutzung manuell oder automatisiert einstellen können.

Die in der Präsentation vorgetäuschte App (ein »Mockup«) sollte nicht einmal zeigen, was den HP-Ingenieuren wirklich vorschwebt – Irreführung als Geschäftsstrategie zur Ablenkung der Konkurrenz? Was HP jedoch versprach ist, dass der Dienst auf allen weiteren WebOS-Geräten, auch Smartphones, nutzbar sein werde.

Weil HP im Juni 2010 den Anbieter Melodeo übernahm, ist davon auszugehen, dass dessen Sharing- und Streamingtechnik für »Desktop auf Mobilgeräte« in das Angebot integriert wird. Dieser Kauf fand schon kurz nach der Palm-Aquisition statt.
Das HP-WebOS-Tablet:


Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen