Festplatten schützen sich selbst vor unbefugtem Zugriff

Die neuen Festplatten der Reihe MKxx61GSYD können fest an ein Gerät gekoppelt werde, was etwa mit einem Trusted Platform Module möglich ist. Wird die Festplatte an einen fremden Rechner angeschlossen, verweigert sie den Zugriff. Mögliche Einsatzszenarien decken nicht nur die Verwendungen in Computern, sondern auch in Druckern, Kopierern oder öffentlich zugänglichen Geräten ab, die eine Festplatte als Zwischenspeicher nutzen. Alternativ lassen sich die Daten auch per direktem Befehl oder Unterbrechung der Versorgungsspannung unbrauchbar machen.
Der Hersteller will die Laufwerke im zweiten Quartal 2011 mit Kapazitäten zwischen 160 und 640 GByte auf den Markt bringen. Die Festplatten drehen sich mit einer Geschwindigkeit von 7.200 Umdrehungen pro Minute und werden per SATA angeschlossen.