Google optimiert Such-Autovervollständigung

Bislang konnte Google nach eigenen Aussagen nur bei solchen Suchanfragen eine Autovervollständigung anbieten, die schon häufig durchgeführt worden. Sobald populäre Suchen aber durch einen neuen Begriff verändert werden, greift das System nicht.
Laut einem Beitrag im offiziellen Google Blog wurde die Autovervollständigung nun dahingehend verändert, dass sie vor allem auf Teile der Suchanfrage reagiert, genauer gesagt auf die hinteren Wörter. Als Beispiel nennt Google die Suche nach “Florida state senate building”. Während diese exakte Suche bislang noch nicht häufig genug für die Autocomplete-Funktion ausgeführt wurde, greift die neue Version durch die Begriffe “State Building” und bietet eine Vervollständigung an.
Google hat die neuen Funktionen bislang nur für die amerikanische Version der Suche aktiviert. Wer sie ausprobieren möchte, kann unter den Einstellungen von Google seine Sprache auf englisch umstellen und anschließend auf www.google.com eine Suche durchführen.