Dell bringt neue Mobilworkstations

KomponentenMobileNotebookWorkspace

Dell bezeichnet seine neuen Systeme als »Workstations«, und deren Leistungen bringen sie durchaus:  Das » Precision M4600« und das » Precision M6600« mit 15,6- bzw. 17-Zoll-Display nutzen Intels schnellsten Prozessor, Codename Nehalem und auf dem Markt eingeführt als Core-i7-Extreme-Edition.  Das RAM tickt rasend schnell mit 1600 MHz, maximal kenn das Gerät mit 16 GByte bei 1600 MHz ausgestattet werden und mit 32 GByte bei den marktüblichen 1333 MHz.

Je nach Anforderungen kann der Käufer für beide Modelle die Grafik-Optionen auswählen, etwa AMDs FirePro Mobility Professional oder Nvidias Quadro Professional mit bis zu 2 GByte dediziertem Video-RAM.

In der 15-Zoll-Variante kommt eine Tastatur mit Ziffernblock. Optional kann ein Vier-Finger-Multitouch-Display hinzubestellt werden. Das Gerät beherrscht von Haus aus die Festplattensicherheit der RAID-Levels 0 und 1. Der Harddisk-Speicher kann bis zu 750 Byte goß sein. Beim 17-Zoll-Modell gibt es schon drei Speicher-Optionen, etwa wahlweise eine zweite Festplatte oder einen SSD-Speicher mit bis zu 128 GByte. Das M6600 beherrscht zudem auch RAID-5.

Das Gehäuse beider Systeme besteht aus hitze- und stoßreistentem Aluminium und Magnesium. Mit einer Zertifizierung für die Gehäuse-Legierung nach dem Militärstandard MIL-STD 810G versucht Dell, weiter in den von Panasonics Toughbook beherrschten Markt für Extrembedingungen vorzudringen.

Auch bei den Schnittstellen sind die beiden Dell-Systeme auf dem neuestem Stand: Zwei Ports mit USB 3 bringen Geschwindigkeit,   einer mit USB2 liefert Standard-Gehwindigkeit und ein kombinierter USB-2.0-eSATA-Port erweitert or allem die Storage-Optionen. Als Videoschnittstellen stehen DisplayPort, VGA und HDMI bereit.

Ein Fingerabdruckleser, ein Backup-System, eine Verschlüsselung und eine Recovery-Lösung sind enthalten. Die geringstmögliche Ausstattung des 15-Zoll-Modells beginnt bei 1439 Euro, die kleinste Version  des 17-Zöllers startet bei 2149 Euro. Erhältlich sind die Geräte bei ab dem 10. Mai.

 

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen