HP erweitert seine Workstation-Serie

HP erweitert fast gleichzeitig mit Dell seine Hochleistungs-Workstations. Die Workstation-Produktfamilie von HP hat neue Mitglieder in Desktop- und Notebook-Bereich.
Der Desktop HPZ210 ist das Einstiegsmodell der neuen Serie und läauft auf einem Prozessor Intel Xeon E3, und wie bei Dells neuen Workstations hat auch HP eine Grafik-Auswahlmöglichkeit, hier zwischen Intels HD-Grafikkarte P3000/2000 und Profi-Optionen von NVidia oder AMD.
Das System mit modularem Innenaufbau ist wahlweise als Minitower oder im Small-Form-Faktor erhältlich, die estandteile lassen sich laut HP im Gehäuse »ganz einfach von Hand an den gewünschten Platz verschieben«.
Die mobilen Neuheiten Elitebook 8560w und 8760w sind wahlweise mit Intels Core-i7 oder i5 als Dual- oder Quadcore ausgestattet und sollen mit bis zu 32 GByte Arbeitsspeicher zurechtkommen. Das 17,3-Zoll-Gerät EliteBook 8760w ist laut Hersteller SOGAR die »stärkste mobile HP Workstation, die derzeit auf dem Markt ist«. Selbst der Grafikspeiche könne hier mit bis zu 4 GByte aufgerüstet werden, und bis zu drei Festplatten könnten im RAID-0/1/5-Vetbund sicher Daten speichern.
Wie Dell setzt auch HP auf starke Gehäuse, hier heißt es »HP DuraCase«.
Der neue Desktop soll ab Mai 2011 ab 819 euro erhältlich sein, die Notebooks ab Juni – HP nennt hier wegen der großen Auswahlmöglichkeit und Konfigurirbarkeit erst einmal keine Preise. HP gewährt nach eigenen Angaben auf die EliteBooks eine Herstellergarantie von drei Jahren inklusive Abhol- und Lieferservice.