Internet-Bewerbungen immer beliebter, aber Mehrheit favorisiert klassische Form

Allerdings ist die Bewerbung in Papierform immer noch der bevorzugte Weg von 43 Prozent der Personalchefs. Im Vorjahr waren es jedoch noch 61 Prozent. Von den Firmen, die die Unterlagen in elektronischer Form erhalten möchten, setzen 28 Prozent auf eine Bewerbung via E-Mail, 11 Prozent nutzen Online-Formulare auf ihren Webseiten. 17 Prozent der Befragten bevorzugen kein der beiden Möglichkeiten: Sowohl klassisch auf Papier als auch zeitgemäß übers Netz nehmen sie Bewerbungen an.
Die Affinität zur Internet-Bewerbung hängt zum einen mit der Größe eines Unternehmens zusammen: Unter den befragten Großunternehmen mit einem Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro verlangen 61 Prozent eine elektronische Bewerbung. Bei kleinen Unternehmen bis 1 Millionen Euro Umsatz, die den Großteil der Betriebe ausmachen, sind es dagegen erst 37 Prozent. Zum anderen gibt es auch Unterschiede zwischen den Branchen: Eine starke Präferenz für Online-Bewerbungen hat das verarbeitende Gewerbe mit einem Anteil von 47 Prozent der befragten Firmen und die ITK-Branche mit 46 Prozent. Eher zurückhaltend sind der Handel mit 35 Prozent und die Bauwirtschaft mit 30 Prozent.