Azure-Toolkit für iPhone, Android und Windows Phone

DeveloperIT-ProjekteMobileMobile OSSmartphoneSoftware

Das Toolkit stehe ab sofort zum Download für die iOS- und Windows-Phone-Gemeinde parat, während sich die Android-Community noch bis Sommer gedulden muss. Die Programmierer aus MS-fremden Welten müssen sich übrigens nicht intim mit MS-Tools wie Visual Studio auskennen, beruhigt der Hersteller auf seinem TechNet-Blog.

Die Entwickler für Mobilgeräte können die Cloud-Lösung als Cross-Plattform-Backend nutzen, um so einheitliche Dienste über die Systeme hinweg zu realisieren und zum Beispiel die Autentifizierung, Online-Speicherung und Geräteerkennung identisch zu regeln.

»Zugleich sind Programmierer in der Lage, die Performance für jedes Mobilgerät zu steigern, indem der Clientcode jede Plattform optimal ausnutzt«, behauptet das Blog. Hilfreich seien die zu Azure gehörenden Code-Bibliotheken, welche die Interaktion zwischen Plattform und Windows Azure verbessern. Beispiel-App, Dokumentation und ein Nutzerinterface für den Web-App-Support helfen den Programmierern weiter.

Lesen Sie auch :