Xerox präsentiert neue Color Qubes fürs Büro

Green-ITInnovationKomponentenWorkspace

Gegenüber den Vorgängermodellen der Xerox Color Qube 9200-Serie zeichnen sich die jetzt vorgestellten Multifunktionssysteme der 9300-Serie durch höhere Druckgeschwindigkeit aus. Die neuen Color Qubes drucken laut Hersteller bis zu 55 Farb- und bis zu 60 Schwarzweiß-Seiten pro Minute. Das Scan-Modul schafft maximal 60 Bilder in der Minute.

Festtinte ohne Kartuschen

Ebenso wie die Vorgängermodelle Xerox Color Qube 9200-Serie arbeiten auch die drei neuen Multifunktionssysteme der 9300-Serie mit der von Xerox entwickelten Festtintentechnik (Solid Ink). Diese benötigt keine Kartuschen und vermeidet daher Abfall. Angeblich spart das bis zu 90 Prozent Abfall.

Umweltfreundlich ist die Technik auch auf indirekte Weise. Die Tinte auf Harz-Basis verläuft nicht und kann deshalb auch mit ungestrichenem Recycling-Papier verwendet werden.

Zudem hat Xerox gegenüber den Vorgängermodellen die Energieaufnahme um 17 Prozent gesenkt.

Dreistufiges Preismodell

Das im vergangenen Jahr eingeführte dreistufige Preismodell hat Xerox auch den 9300er-Geräten spendiert. Das soll die Kosten für Farbdrucke deutlich senken.

Wie die Technik funktioniert, beschreibt Xerox so: Je nach Farbabdeckung gibt es drei verschiedene Preise. Seiten, die nur ein farbiges Logo oder eine bunte Überschrift haben, kosten nicht mehr als eine Schwarzweiß-Seite. Dokumente mit durchschnittlich hoher Farbabdeckung kosten halb so viel wie eine Farbseite. Am teuersten sind dementsprechend Ausdrucke mit sehr hohem Farbanteil. Wie genau die Technik die Kosten für Farbdrucke senken soll, erklärt der Hersteller nicht.

Allerdings können Unternehmen, die ihre Druckkosten kontrollieren wollen, auf dieser Xerox-Seite einen »Einsparungsrechner« und einen »Document Analyser« abrufen.

Die patentierte Festtinten-Technik bei den Geräten der Xerox Color Qube 9300-Serie kommt ohne Kartuschen aus und soll den Abfall um bis zu 90 Prozent senken. (Foto: Xerox)

 

Gerade beim Einsatz in größeren Büros ist die Sicherheit entscheidend. Hier sind Features wie eine 256-Bit-Verschlüsselung sowie das automatische Überschreiben von Daten auf der Festplatte eingebaut. Daneben kann der Admin das Multifunktionssystem so einstellen, dass sich Anwender mit einem Passwort anmelden müssen.

 

Intuitive Farbsteuerung

Schließlich unterstützen die Geräte auch die Funktion »Colour by Words«. Damit nimmt der Anwender die Farbanpassung mit natürlich formulierten Sprachbefehlen vor. Aus einer Dropdown-Liste wählt er die gewünschte Farbänderung aus. Er findet darin vorformulierte Standardbefehle wie »Rottöne satter« oder »leichte Grüntöne viel grüner«. So sollen auch mit der Farbsteuerung weniger erfahrene Mitarbeiter mit dem Drucker zurechtkommen.

Die neuen Xerox Multifunktionsgeräte sind ab sofort erhältlich.

Lesen Sie auch :