Sharp verwandelt Smartphone in ein Klapp-Handy

Noch vor einigen Jahren waren Klapphandys (Clamshell-Phones) und ihre Designs trendy. Doch seit sich die Smartphones mit ihren stetig wachsenden Touchscreens in den Vordergrund drängten, waren die Klappmodelle plötzlich abgemeldet und finden sich praktisch nur noch in den Billigsegmenten wieder. Sharp plant gleich eine ganze Aquos-Kultur mit etlichen Modellen. Den Anfang macht das »Aquos Hybrid 007SH« mit Android 2.3 (Gingerbread) als Betriebssystem. Es dürfte das welterste seiner Art sein.
Das Display ist natürlich trotzdem ein Touchscreen. Mehr noch, es schafft wie ein Nintendo 3DS auch eine 3D-Darstellung von Fotos und Videos. Auf 3,4 Zoll Diagonale und bei WVGA-Auflösung kann natürlich niemand cineastische Erlebnisse erwarten.
Auf der Rückseite sitzt eine Kamera mit einer überraschend hohen Auflösung von 16.1 Megapixel. Videoaufnahmen seien in kleiner HD-Auflösung (720p) möglich. Ein TV-Ausgang erlaubt die Ausgabe auf den großen Fernsehschirm. Noch eine Überraschung: Das Gehäuse ist spritzwassergeschützt.
WiFi, Bluetooth und ein typisches numerisches Tastenfeld runden die bunte Offerte ab, die es in diversen Modefarben geben soll. Ob Sharp seine Aquos-Smartphone-Serie exportieren wird, ist zum heutigen Zeitpunkt noch unklar.