Umfrage: Deutsche haben kein Problem mit Videoüberwachung

NetzwerkeSicherheitSicherheitsmanagement

Der Großteil der Deutschen finde den Einsatz von Videoüberwachung an Flughäfen, Bahnhöfen oder Kaufhäusern in Ordnung, ergab die Umfrage von TNS Emnid. Frauen würden sogar zu 90 Prozent befürworten, dass öffentliche Plätze überwacht werden. Das Marktforschungsinstitut befragte dazu 1000 Deutsche im Auftrag des Anbieters von IP-Überwachungsanlagen Allied Telesis.

Insbesondere die Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen befürworte Videoüberwachung:68 Prozent davon würden sich dadurch sicherer fühlen. Die Überwachungslösungen des Anbieters für verschiedene Unternehmensgrößen sollen sich laut Hersteller nahtlos in die Netzwerkinfrastruktur einbinden und sind durch die verwendete  IP-Technik per  Internet fernsteuerbar. Sie liefern die Videostreams der Überwachungskameras über das Netz auch an mehrere Personen gleichzeitig aus – natürlich nur unter Einhaltung vergebene Rechte dazu.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen