Start-up stellt langlebige Akku-Technik vor

Eine besonders langlebige Notebook-Batterie hat das kalifornische Start-up-Unternehmen Leyden Energy vorgestellt. Der Kern der Technik ist nicht etwa ein völlig neuer Typ Lithium-Ionen-Akku, sondern eine spezielles Elektrolyt-Technologie. Durch diese Technik steigt die Energiedichte und damit letztlich die Betriebsdauer einer Akkuladung.
Hergestellt wird der Elektrolyt aus einem Lithium-Ionen Salz, das laut Hersteller auch bei hohen Temperaturen von 60 Grad stabil bleibt und im Laufe der Zeit weniger Leistung verliert. Nach drei Jahren sollen die Batterien noch 80 Prozent ihrer Kapazität haben.
Zudem sollen die Fertigungskosten nicht höher sein als die von herkömmlichen Akkus.
Nach drei Jahren noch 80 Prozent Leistung
Die Akkus werden zunächst einmal in Kanada als Ersatzakkus für Notebooks in den Handel kommen. Nach Presseberichten ist eine Garantie von drei Jahren vorgesehen.
Leyden Energy ist ein vor vier Jahren gegründetes Start-up, mit Firmensitz in Fremont, Kalifornien. Die Technik der vor vier Jahren gegründeten Firma ist keine Eigenentwicklung, sondern laut Presseberichten in Lizenz vom Chemieriesen Du Pont übernommen.
Die Elektrolyt-Technik könnte auch in anderen Bereichen, beispielsweise bei Elektroautos eingesetzt werden. Hier dürfte besonders die Unempfindlichkeit gegen Hitze eine wichtige Rolle spielen.