Studie: Mitarbeiter installieren Software ohne Wissen des Admins

Zwar halten sich die Mitarbeiter am Firmenrechner stärker zurück als am heimischen PC, doch laut Insight hat fast ein Fünftel dort schon Programme ohne Wissen der IT-Abteilung installiert. Weil auch Programme ohne Lizenz dabei sind, kann das durchaus teuer werden, denn es drohen Schadensersatzklagen der Hersteller, wie Bernhard Schweitzer, Manager Professional Services bei Insight, erklärt. Die meisten Firmen hätten daher sehr strenge Richtlinien, welche die Installation von Programmen durch Mitarbeiter verbieten. Es sei allerdings notwendig, die Mitarbeiter stärker einzubinden, »um ihnen zu verdeutlichen, welche Folgen der unberechtigte Einsatz von Software haben kann«, so Schweitzer.
Zwar installieren der Umfrage zufolge nur zwei Prozent der Mitarbeiter häufig Software ohne Lizenz auf ihrem Rechner, doch immerhin ein Zehntel tut das hin und wieder. 15 Prozent gaben an, aktuell Software auf ihrem PC zu nutzen, die nicht von der IT-Abteilung installiert wurde.
Laut Schweitzer haben die Unternehmen das Problem aber erkannt, denn drei Viertel würden sich mittlerweile aktiv mit dem Management ihrer Softwarelizenzen beschäftigen. Dabei geht es nicht nur darum, den Einsatz unlizenzierter Software zu vermeiden, sondern auch eine Überlizenzierung, durch die unnötige Kosten entstehen.