G8-Treffen: Industrieverband fordert digitale Reformen

Die Reformwünsche des Branchenverbandes sind nicht so leicht vom Tisch zu wischen, denn zu den Vollmitgliedern von DigitalEurope gehören unter anderem HP, Intel, Cisco, Nokia, Oracle und Samsung. Von den Politikern fordern sie mehr Priorität für die Technologie. In einem offenen Brief an die neun Regierungschefs, die sich jetzt in Frankreich treffen werden, formulieren die Konzerne ihre Reformvorstellungen.
Ganz oben auf der Wunschliste steht eine Neuordnung der politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Hier wünscht sich DigitalEurope weniger Fragmentierung und klare Regeln, die das Wachstum der Branche nicht abwürgen. »Das Internet ist global. Kein souveräner Staat oder politische Union kann isoliert darüber bestimmen und die Möglichkeiten des Netzes für künftiges Wirtschaftswachstum erfassen«, heißt es im Appell.