ARM-Kampfansage: Wir holen 50 Prozent des PC-Marktes

KomponentenMobileTabletWorkspace

Über eigene und lizenzierte Produkte will das Halbleiterhaus dieses enorme Wachstum hinbekommen, immerhin eine Verfünffachung vom heutigen Level aus. Zu den mobilen PCs zählt ARM übrigens nicht nur Netbooks und Notebooks, sondern auch Tablets, Medienplayer und ähnliche Mobilgeräte. Bis Jahresende will man schon bei 15 Prozent Marktanteil ankommen.

Im Smartphone-Markt treibe man bereits über vier Milliarden Geräte an, betonte heute Präsident Tudor Brown auf einer Pressekonferenz. Ausgeliefert habe man bislang 25 Milliarden Prozessorherzen. Nur im Server-Markt tue sich ARM schwerer und brauche länger für ein signifikantes Plus. Bis vier Jahre könne das noch dauern.

»Der PC-Markt wird von den Tablet-Geräten meiner Auffassung nach für immer verändert. Das lässt sich schon auf Seiten der Betriebssysteme beobachten, denn Google Android, RIM und iOS haben hier Microsoft stehen lassen«, führt Brown aus. Es werde auf die Herrschaft der Mikrocontroller hinauslaufen, denn die Kommunikation der Maschinen untereinander werde künftig ein Netz bilden, welches vom Cloud Computing ergänzt werde. Die ARM-Designs solcher Controller könne in Zukunft das größte Geschäft werden, vermutet Brown. Für das Jahr 2020 prognostiziert er den Absatz von 150 Milliarden Chips.

Lesen Sie auch :