VMware kauft Socialcast

VMWare will mehr sein als nur der Virtualisierungspionier. Mit der Akquisition von Socialcast möchte der Anbieter seinen Nutzern »effektive Wege für Kommunikation, Informationsaustausch und das Abschließen von Geschäften« ermöglichen, fasst VMWare seinen Kauf in kurze Worte.
Der Service von Socialcast ist bereits bei mehreren großen Unternehmen in Betrieb. Nokia, Philips Electronics, Avaya, SAS und auch VMWare selbst befinden sich bereits im erlauchten Kreis der Nutzer, die Informationen über den Dienst austauschen.
Clients für alle gängigen Plattformen, auch mobile, sind im Angebot, und besonders wichtig für die Kunden ist der Service, der den Return on Investment der Kollaborations-Sitzungen ausrechnet.
(Bild: Der Socialcast-Client auf dem PC organisiert Arbeitsabläufe und Datenaustausch)
Socialcast schließt sich einer ganzen Menge von Unternehmenskäufen an, die VMWare helfen sollen, den Anwendern künftig »ein modernes Cloud-Computing-Erlebnis« zu bieten. Es gehe nicht mehr so sehr um echte oder virtuelle PCs, sondern vielmehr darum, mobilen Arbeitskräften sicheren Zugriff auf Daten von allen Geräten aus an jedem Platz zu ermöglichen.
Brian Buyn, Vizepräsient für Cloud Computing bei VMWare, kommentiert: »Die Post-PC-Ära wird definiert durch zunehmend soziale und kollaborative Realzeit-Tätigkeiten« – Socialware bietet hierzu zahlreiche Funktionen zum effektiven Verwalten derartiger Arbeitsabläufe.