Sportschau vor dem Aus: Fußball bald im Web statt im TV

Noch zwei Jahre läuft der aktuelle Vertrag über die Übertragungsrechte der Bundesliga. Demnach dürfen die Bilder von den Spielen am Samstag ab 18:30 Uhr im Free-TV gezeigt werden. Das übernimmt derzeit noch die Sportschau. Doch dieser Plan steht nun zur Debatte. Wie das Handelsblatt aus Kreisen der Proficlubs erfahren haben will, herrscht an der Rechtevergabe für Internet- und Mobilfunkübertragungen großes Interesse.
Das würde für die überübernächste Saison bedeuten: Im Free-TV gibt es die Bilder frühestens ab 21:45 Uhr, davor nur im Internet. Das könnte das Aus für die Sportschau im klassischen Sine bedeuten. Eine Art Web-Sportschau wäre aber auch nicht ausgeschlossen.
Die Verantwortlichen bei der DFL hofften damit, neue Bieter für die Rechtevergabe zu akquirieren und damit letztlich die TV-Gelder für die Vereine zu erhöhen. Gegenüber dem Handelsblatt äußerte sich sogar Heiko Genzlinger, Vize-Deutschlandchef von Yahoo, an den Bundesligarechten fürs Web sehr interessiert zu sein.
Derzeit lassen sich die Fernsehsender die Übertragungsrechte 420 Millionen Euro pro Jahr kosten. Der größte Anteil kommt dabei von Sky (240 Millionen) und der ARD (100 Millionen). Die Deutsche Telekom, die bereits online per IPTV überträgt, zahlt 25 Millionen, das ZDF zahlt 20 Millionen und Sport 1 zahlt 10 Millionen Euro.