AdMeld-Übernahme: Google will Spezialisten für Display-Werbung kaufen

Mit diesem Schritt will sich Google weitere Anteile am weltweiten Markt für Display-Werbung sichern. Schon jetzt ist diese Form der Anzeigenschaltung auf Internetseiten das wichtigste finanzielle Standbein von Google. Da das Unternehmen in diesem Bereich schon eine dominante Stellung hat, könnte die Übernahme die amerikanischen Wettbewerbshüter auf den Plan rufen. Diese könnten darin eine Gefahr der Monopolisierung des Marktes sehen.
AdMeld hilft Anbieteren von Anzeigenplätzen dabei, diese mit passender Werbung zu bestücken. Unter den Kunden befinden sich viele große Medienunternehmen wie Fox News, Daily Mail oder New York Post aber auch populäre Internetportale wie Answers.com und Accuweather. Damit würde Google in das Gegenstück zu Invite Media investieren. Dieses Unternehmen hatte man letztes Jahr übernommen. Es bietet Anzeigenkunden bei der Suche nach den passenden Werbeplätzen Unterstützung.
Laut New York Times sind die Verhandlungen schon sehr weit fortgeschritten. Allerdings wollten sich beide Unternehmen nicht dazu äußern. Allein 2010 übernahm der Konzern mehr als 40 Unternehmen für rund 1,8 Milliarden Dollar. Google konkurriert unter anderem mit Yahoo und Facebook auf dem Markt für Display-Anzeigen. Auf diesem setzte das Unternehmen im vergangenen Jahr etwa 2,5 Milliarden Dollar um. Neal Mohan, bei Google für Display-Werbung verantwortlich, glaubt, dass der Markt noch stark wachse und bis zu 200 Milliarden Dollar schwer werden könnte.