Neuartige Chips senken Energieverbrauch

Mit der neuen Technologie lässt sich der Energieverbrauch von Prozessoren um bis 30 Prozent senken, was sich auf den gesamten Stromverbrauch der Geräte günstig auswirkt. Die DDC-Technologie mit ihrer einzigartigen Channel-Struktur senkt in erster Linie die Varianz bei der Eingangsspannung von Chiptransistoren. Dadurch verringert sich der Energieverbrauch von Prozessoren. Das wiederum ist notwendig, um die Chips technisch weiterzuentwickeln und mit neuen Features auszustatten.
Der Unternehmenssprecher von SuVolta gab an, dass die Power-Shrink-Plattform für eine Vielzahl von Systemen und Komponenten genutzt werden kann, beispielsweise integrierte Schaltkreise, Chips, SRAMs oder System-on-a-Chip-Architekturen. Besonders letztere werden auf mobilen Geräten wie Tablet-PCs, PDAs oder Smartphones eingesetzt. Durch den geringeren Stromverbrauch können insbesondere mobile PCs länger und vor allem effizienter laufen.
Laut Angaben des Unternehmens soll die neue Technologie spätestens 2012 auf den Markt kommen. Fujitsu Semiconductor wird als erster Chiphersteller eine Lizenz für die Verwendung der neuen Technologie erhalten. SuVolta sucht derzeit noch weitere Lizenznehmer, erklärte der Unternehmenssprecher.