SAS-Update für Unternehmen: Gegen die Risiken des digitalen Alltags

Entscheidende Verbesserungen und Updates seiner Programme »Fraud Management 3.2« und »Risk Management 3.2« stellte SAS gerade auf einem Event in Belgien vor. Damit seien schneller und verlässlicher etwaige Betrugsversuche aufzudecken, die Kunden-Accounts in Echtzeit zu überwachen und Unregelmäßigkeiten würden unmittelbar erkennbar.
Der führende Anbieter von Business-Analytics-Software hat in San Diego ein Spezialistenteam auf die Beine gestellt, mit dem jeder registrierte Firmenkunde zusammenarbeiten dürfe. Das Team entwickelt Überwachungsmodelle und bestimmt je nach Branche die gültigen Transaktionen und Standorte der Kunden, um so einen Vergleichsmaßstab für Abweichungen zu erarbeiten.
Dieser Sonderservice sei Bestandteil des Produktpakets und in den Lizenz- und Servicegebühren bereits enthalten. »Die zunehmende Komplexität von Finanztransaktionen und Kalkulationen macht es immer deutlicher, dass viele Branchen nicht mehr mit einer Serien-Konfiguration auskommen«, erklärt Produktmanager David Rogers. Daher werde per API bei den SAS-Lösungen die echten Kundendaten und deren Historie eingebunden. Ausgefeiltere Methoden seien laut Rogers ohnehin notwendig, da die neuen Regeln und Bedingungen von Basel III oder Solvency II manchem Unternehmen etliches abverlangen.