Spam-Level wächst wieder

SicherheitSoftwareVirusZusammenarbeit

Mit der Abschaltung des Rustock-Botnets im März ging das Spam-Aufkommen auf einen Schlag zurück, erst seit dem 23. Mai verzeichnete man beim Sicherheitsdienstleister Eleven wieder einen Anstieg – und zwar einen massiven. In der ersten Juni-Hälfte lag der Spam-Anteil um 34,2 Prozent über dem der ersten Mai-Hälfte.

Zwar war dafür fast ausschließlich eine einzige Spam-Kampagne verantwortlich, dennoch glauben die Sicherheitsexperten nicht, dass es sich nur um ein kurzes Hoch handelt, denn das Spam-Wachstum hält weiter an. Zudem sind mittlerweile weitere Kampagnen dazugekommen, neben Casino-Spam geht es nun vermehrt auch um Testkäufer.

Bei Bitdefender rechnet man durch Urlaubszeit und Frauenfußball-WM mit einem zusätzlichen Spam-Schub. Die Cyberkriminellen hätten längst erkannt, dass sich mit vermeintlichen Schnäppchen arglose Internet-Nutzer ködern und auf zwielichtige Websites locken lassen. »Der Aufbau eines Urlaubs-Spams ist simpel: einige Bilder einer tropischen Insel, günstige Preise, ein populärer Ferienort – und die Falle ist gestellt«, meint etwa Catalin Cosoi, Head of BitDefender Online Threats Lab. »Andere User fallen auf verseuchte Ticket-Websites herein, die den echten Seiten täuschend ähnlich sehen.«

Lesen Sie auch :