Notebook-Hersteller planen Geräte mit ARM-Prozessoren

Zu den Herstellern zählen der Digitimes zufolge Samsung, Toshiba, Acer und Asus, wobei die Pläne wohl bei Asus am weitesten fortgeschritten sind, wo man an einem ARM-Notebook mit 13 Zoll arbeitet, das von einen Tegra-Prozessor angetrieben und mit Android als Betriebssystem bestückt werden soll. Laut Digitimes könnten die ersten ARM-basierten Notebooks bereits Ende 2011 auf den Markt kommen und unter 299 Dollar kosten. Als Prozessoren-Lieferanten stünden Nvidia mit dem Tegra, Qualcomm mit dem Snapdragon und Texas Instruments bereit.
Zwar gab es vor einigen Jahren schon erste Notebooks und Netbooks mit ARM-CPUs, etwa von Lenovo, doch diese verkauften sich nicht besonders gut. Mittlerweile ist die Branche aber wieder optimistisch, denn mit Multicore-Designs haben ARM-Prozessoren deutlich an Leistung zugelegt. Zudem sind sie genügsam und preislich attraktiv – und mit Windows 8 steht bald eine Alternative zu Android bereit, denn Microsoft will mit der nächsten Windows-Version auch die ARM-Architektur unterstützen.