HP: Die Cloud ist längst nicht so sicher wie eigene Hardware

Big DataCloudData & StorageIAASNetzwerk-ManagementNetzwerkePolitikRechtSicherheitSicherheitsmanagement

Das Sicherheitslevel der bei Firmen installierten Hardware und IT-Infrastruktur erreichen die heutigen Cloud-Lösungen bei weitem nicht. Unternehmen riskieren damit Hacker-Angriffe und den Verlust jener Daten, die in der Cloud gespeichert sind. Diese eindeutige Einschätzung formulierte gerade Martin Sadler, bei den HP-Labs Direktor für Cloud & Security.

Für die Mitarbeiter und Nutzer sei der Zugriff auf eine Cloud zwar komfortabel und erleichtere ihnen das Leben, doch das werde mit einem erhöhten Risiko erkauft, führt Sadler weiter aus. Die entsprechende Kritik der letzten Zeit sei nicht ohne Grund. »Die Cloud erleichtert auch den Datendieben das Leben, denn wo finden sie so viele interessante Daten auf einmal?«, fragte Sadler auf einem Event in London.

Sukhi Gill, HP-Cheftechnologe für den Unternehmensbereich, stieß ins gleiche Horn und verweist darauf, dass IT-Mitarbeiter neue Fähigkeiten benötigen. So habe es unerwartete rechtliche Folgen, wenn eine Firma ihre Daten in der Cloud und damit de facto in diverse Länder verteilt. Aktuelles Beispiel: Der politische Streit um den ungehemmten Zugriff von US-Behörden auf die Daten der europäischen Cloud.

»Die IT muss noch besser verstehen, was für eine Veränderung es bedeutet, Cloud Computing einzuführen. Fremde Infrastruktur zu nutzen, deren Funktionstüchtigkeit und Sicherheit man nicht selbst in der Hand hat, ist insbesondere für den Chief Information Officer (CIO) ein schwieriges Konzept«, räumt Gill ein. Insbesondere nach dem Outsourcing zum einem Cloud-Dienstleister haben IT-Abteilungen sowohl Schwierigkeiten darin, einen Teil ihrer Verantwortlichkeiten abzugeben als auch eine Balance darin zu finden, wie man das Service-Niveau und die Leistung des Dienstes gewährleistet und überprüft. Hinzu komme eben das fremde Thema der rechtlichen Umstände in Sachen Daten- und Urheberschutz.

Trotz dieser ganzen Bedenken führt HP selbst eine ganze Reihe von Cloud-Produkten und hat jüngst seine Netzwerk-Management-Software um einen Zugang in die Cloud erweitert.

Lesen Sie auch :