IT-Ausgaben steigen um 7,1 Prozent

Ein sattes Wachstum von 7,1 Prozent meldet das Marktforschungsunternehmen Gartner für die weltweiten IT-Ausgaben der Unternehmen in diesem Jahr. Im ersten Quartal waren die Analysten noch von 5,6 Prozent Mehrausgaben gegenüber dem Vorjahr ausgegangen.
Doch anders als die Analysten erwartet hatten, blieben das Erdbeben und der Tsunami in Japan ohne Folgen für die Ausgabefreude der Unternehmen.
Die weltweiten Investitionen für IT-Dienstleistungen werden 2011 laut Gartner 846 Milliarden US-Dollar ausmachen, das ist ein Anstieg von 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Den stärksten Zuwachs verzeichnet der Bereich »Computing Hardware« mit 11,7 Prozent.

Cloud Computing-Dienste wachsen überdurchschnittlich
Auch der vielbeschworene Trend zum Cloud Computing schlägt sich immer stärker in den Bilanzen der IT-Abteilungen nieder. Gartner schätzt, dass die Ausgaben für Cloud Computing vier Mal schneller wachsen als die allgemeinen IT-Ausgaben.
Anbieter von Cloud-Diensten werden 2011 vermutlich 89 Milliarden Dollar Umsatz erzielen. Im vergangenen Jahr waren es noch 74 Milliarden. Bis 2011 soll der Markt ein Gesamtvolumen von 177 Milliarden US-Dollar erreichen.
Trotz dieser optimistischen Prognose macht der Markt für Cloud-Dienste derzeit nur zwei Prozent der globalen IT-Ausgaben aus. 2015 werden es weniger als fünf Prozent sein.