Google+: So jung und schon voller Spam

Die Cyber-Kriminellen waren mal wieder ungewöhnlich umtriebig und reaktionsschnell, denn schon kurz nach dem Teststart von Google+ sind sie mit Fake-Einladungen von angeblichen Freunden unangenehm aufgefallen. Damit konnten sie angeblich manchen Fan des jungen Netzwerk auf pharmazeutische Webseiten locken.
Vor dieser Spam-Falle warnte soeben Sophos-Senior-Technologe Graham Cluley. Niemand sollte verdächtigen E-Mails und Invites blind vertrauen, sondern immer schön skeptisch bleiben. »Wer auf den eingebetteten Link klickt, landet prompt auf der Pharma-Seite, wo Viagra und wahrscheinlich gefälschte Tabletten auf naive Trottel warten«, warnt Cluley.
Lesen Sie auch :