Qosmio F750: Toshiba-Notebook für 3D-Genuss ohne Brille

Die beide F750-Notebooks sind identisch ausgestattet und unterscheiden sich nur in der Farbe des Gehäuse: das perlweiße Modell trägt die Bezeichnung F750-10L, das rote wurde F750-10M getauft. Sie besitzen ein Display mit 15,6 Zoll und einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, das 3D-Inhalte mittels Active-Lens-Technik darstellen kann, bei der zwei Bilder mit unterschiedlichen Perspektiven für das rechte und das linke Auge erzeugt werden. Die Webcam des Notebooks erfasst dabei die Position des Nutzers und die Bewegungen seines Kopfes beziehungsweise seiner Augen und passt das Bild automatisch an. Für das gemeinschaftliche Anschauen eines 3D-Films in der Gruppe ist die Technik daher nicht geeignet.
Toshiba hat dem F750 ein Blu-ray-Laufwerk und hochwertige Lautsprecher von Harman Kardon verpasst. Es wird von einem Core i7-2630QM mit 2,0 GHz angetrieben und ist mit 8 GByte RAM und einer Nvidia GeForce GT 540 bestückt. Das ist nicht nur ausreichend Rechenpower für Spiele, sondern auch notwendig um beispielsweise 2D-Inhalte von DVD beim Anschauen in 3D zu konvertieren. Diese Leistung zehrt natürlich an der Akku-Laufzeit, die Toshiba zufolge bei maximal drei Stunden liegt.
Zudem steckt eine Hybrid-Festplatte im Gehäuse, die 500 GByte fasst und 4 GByte Flash-Speicher besitzt, in dem wichtige Daten für schnellere Zugriffe vorgehalten werden. Zur weiteren Ausstattung zählen TV-Tuner, Gigabit-LAN, Bluetooth und WLAN nach 802.11b/g/n. Als Betriebssystem kommt Windows 7 Home Premium zum Einsatz.
Das Toshiba Qosmio F750 wiegt 2,9 Kilogramm und kostet in beiden Farbvarianten 1649 Euro.