Google löscht private Profile zum Monatsende

Big DataData & StorageMarketingNetzwerkePolitikRechtSoziale Netzwerke

Bereits im März hatte Google angekündigt, dass es nach dem 31. Juli keine privaten Profile mehr gibt, doch erst mit dem Start von Google+ werden die Hintergründe deutlich. Denn das neue Social Network des Suchmaschinenbetreibers verwendet die Profile – sie dienen der eigenen Präsentation und helfen dabei, andere Nutzer zu finden, was mit privaten Profilen nicht möglich sei, wie Google auf den Support-Seiten von Google+ schreibt.

Ohnehin seien die meisten Profile mittlerweile öffentlich, so Google, und beruhigt Nutzer, die keine Daten preisgeben wollen: lediglich der volle Name und das Geschlecht seien notwendig, alles andere freiwillig. Wer nicht einmal das veröffentlicht haben wolle, brauche gar nichts zu tun, denn die privaten Profile würden zum 31. Juli einfach gelöscht.

Lesen Sie auch :