Quelle plaudert Details über nächsten Snapdragon aus

Die offenbar aus internen Quellen gefischte Roadmap zeigt alle Entwicklungen der Qualcomm Krait-Familie bis 2013 auf. Die vielen Details auf dem Plan sprechen dafür, dass er authentisch sein dürfte. Demnach können sich Mobilgerätefans auf den MSM8960 freuen, der noch in diesem Jahr serienmäßig vom Band rollen soll. Es ist ein Dual-Core-Snapdragon mit 1,7 GHz Taktfrequenz, dessen Zweikanal-Memory mit 500 MHz getaktet wird.
Der Chip unterstützt schon die nächste Mobilfunkgeneration (LTE/4G) und in 3G-Netzen den flotten HSPA+-Modus mit 21 Mbit/s Übertragungstempo. Der interne Adreno 225 Grafikchip unterstütze HD-Video (1080p) in voller Geschwindigkeit und 3D-Fotos in 20-Megapixel-Auflösung.
Erst im Sommer 2012 soll eine Einsteigervariante namens MSM8930 folgen. Der Krait wird dann mit 1 bis 1,2 GHz getaktet und muss sich mit Einkanal-Memory begnügen. Auch die Mobilfunk-Geschwindigkeiten sind bei ihm gedrosselt.
In fernerer Zukunft enthält die Krait-Roadmap noch den Leckerbissen MSM8974: Das wird Qualcomms erster Quad-Core-Prozessor sein. Dessen Taktfrequenz wird auf 2,5 GHz aufgedreht, wobei es Versionen ab 2 GHz geben soll. Das Zweikanal-Memory mit 667 bis 800 MHz wird sogar stromsparende DDR3-Bausteine untersützen. Ausgezeichnete Mobilfunk- und Grafikgeschwindigkeiten sind selbstredend.
Qualcomm will Modems, Smartphones und Tablets mit den neuen Snapdragons bestücken. Am wahrscheinlichsten werden HTC und LG den Anfang machen. Auch Windows-8-Rechner hat der Halbleiterhersteller ins Visier genommen.