Cryptex Flash Drive: Mechanischer Datensafe

In grauen Vorzeiten war das Code-gesicherte Cryptex dazu gedacht, eine Geheimbotschaft sicher zu verwahren. Der Steampunker und russische Designer Tarator griff die Idee auf und baute das Film-Cryptex im Auftrage der St. Petersburger Firma »Project-111« nach. Die fünf Metallringe und Skalen sind voll funktionsfähig und geben wie beim Fahrradschloss nur mit dem richtigen Code den innen liegenden USB-Stick frei. Damit man dem Flash-Speicher mit ruhigem Gewissen seine Firmengeheimnisse anvertrauen kann, werden die Daten zusätzlich noch verschlüsselt.
Tarator entwickelte das Cryptex mit Hilfe von AutoCAD und präparierte alle Bestandteile, damit sie für eine industrielle Serienfabrikation geeignet sind und das Schloss in der Praxis auch wirklich dicht hält.
Die Mengenproduktion fasse Project 111 gerade ins Auge, denn gegen Ende des Jahres solle das USB-Cryptex ausgeliefert werden – allerdings nur in einer limitierten Auflage. Das klingt teuer.